Fußgänger in Oberösterreich von Zug erfasst

In Ebensee (Bezirk Gmunden) ist am Sonntagvormittag ein 60-jähriger Fußgänger von einem Zug erfasst worden. Wie die Polizei berichtet, hat der Mann trotz geschlossener Bahnschranken und Rotlicht kurz vor der Zuggarnitur die Gleise an einem Eisenbahnübergang überquert. Dabei stolperte er und kam

Der Fußgänger dürfte das Rotlicht am Bahnübergang missachtet haben

Lawinenunglück in Südtirol forderte fünf Todesopfer

Ein tragisches Lawinenunglück im Südtiroler Ortlergebiet am Samstag hat fünf Todesopfer gefordert: Zwei Frauen und drei Männer aus Deutschland kamen ums Leben. Bei den am Sonntag Geborgenen handelte es sich um einen Vater und seine 17-jährige Tochter, berichtete die italienische Nachrichtenagentur

Bei dem Lawinenabgang in Südtirol starben fünf Deutsche

Lawinenunglück in Südtirol forderte fünf Todesopfer

Ein tragisches Lawinenunglück im Südtiroler Ortlergebiet am Samstag hat fünf Todesopfer gefordert: Zwei Frauen und drei Männer aus Deutschland kamen ums Leben. Bei den am Sonntag Geborgenen handelte es sich um einen Vater und seine 17-jährige Tochter, berichtete die italienische Nachrichtenagentur

Bei dem Lawinenabgang in Südtirol starben fünf Deutsche

48-jähriger bei Verkehrsunfall in Kärnten getötet

Bei einem Unfall in Rangersdorf (Bezirk Spittal an der Drau) ist am Sonntag ein 48-jähriger Autolenker ums Leben gekommen. Wie die Polizei informierte, kam der Pkw des Mannes gegen 5.15 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache von der Mölltal Straße ab. Der Wagen fuhr in einen Betongraben und kollidierte

Der Lenker erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen

Was macht ein gutes Sterben aus? Der Tod braucht einen helleren Platz

Jeder Tod eines Menschen erzählt eine eigene Geschichte. Sterben ist plötzlich oder erwartet, ersehnt oder befürchtet, erlösend, einsam, schmerzvoll oder schmerzgelindert, selbstbestimmt oder auch tragisch und nicht verstehbar. Betrachten wir das Thema Tod und Sterben, zeigen sich zwei konträre

Symbolbild.

Großbrand auf Bauernhof in Oberösterreich

Im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofs in Geretsberg (Bezirk Braunau) ist am Samstagabend ein Großbrand ausgebrochen. Der Sohn der Landwirte wurde auf das Feuer aufmerksam, alarmierte die Feuerwehr und konnte die 36 Milchkühe und Kälber rechtzeitig aus dem Stall ins Freie treiben. Einem Großaufgebot

Über 270 Feuerwehrmänner und -frauen standen im Löscheinsatz

Sterben kann jeder, trauern müssen wir lernen

Es gab eine lange, kostbare Zeit in Europa, in der der Tod für die meisten Menschen eine private Angelegenheit war. In Österreich wie im übrigen Europa ereignete er sich hinter verschlossenen Türen, im Krankenhaus, im Pflegeheim, im eigenen Wohnzimmer. Wir kannten ihn als den stillen Verlust eines

Abschied braucht auch Leichtigkeit.

Junge Frau bei Verkehrsunfall in Kärnten getötet

Wie mehrere Medien berichten, dürfte ein mit vier Personen besetzter Wagen gegen 4.30 Uhr auf der Kärntner Straße (B83) bei Saag (Bezirk Klagenfurt-Land) mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Unterführung geprallt sein. Die drei weiteren Insassen im Fahrzeug wurden schwer verletzt. Die Polizei bestätigte

Symbolbild.

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Österreich gedachte der Opfer des Wiener Terroranschlags

Am fünften Jahrestag des Terroranschlags in der Wiener Innenstadt haben am Sonntag Vertreter von Regierung, Stadt und Sicherheitsbehörden der Opfer des Terrorakts gedacht. An der Kranzniederlegung am Vormittag am Desider-Friedmann-Platz in der Nähe des Anschlagsorts nahmen Vizekanzler Andreas Babler

Spitzenpolitiker bei der Kranzniederlegung

Neues TV-Format für die Mittagszeit

Ab 3. November um 12 Uhr wird in ATV, PULS 24 und JOYN groß aufgetischt. Das neue Magazin "Treffpunkt Österreich zu Mittag" kredenzt von Montag bis Freitag ein buntes, reichhaltiges TV-Menü.

Bianca Ambros und Sabine Loho führen abwechselnd durch die Sendung „Treffpunkt Österreich zu Mittag“.

Wiederkehr glaubt an verfassungskonformes Kopftuchverbot

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat sich am Sonntag "zuversichtlich" gezeigt, ein verfassungsgemäßes Gesetz für das Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe vorzulegen. Die in der Begutachtung eingebrachten Einwände würden nun eingearbeitet. Zwar entscheide am Ende der

Bildungsminister Wiederkehr ist überzeugt, dass Kopftuchverbot kommt