SN.AT / Panorama / Wissen

Ältestes Buch der Welt in Graz gefunden

Ein Fragment eines Notizhefts aus 260 vor Christus fand sich an der Uni. Kurios: Zuletzt diente der Papyrus zum Bedecken einer Mumie.

So sieht das „Mumienbuch“, das an der Uni Graz seit gut 100 Jahren aufbewahrt wird, im Detail aus.
So sieht das „Mumienbuch“, das an der Uni Graz seit gut 100 Jahren aufbewahrt wird, im Detail aus.
Theresa Zammit Lupi ist leitende Restauratorin der Sondersammlungen der Uni Graz und hat den spektakulären Fund eher zufällig gemacht.
Theresa Zammit Lupi ist leitende Restauratorin der Sondersammlungen der Uni Graz und hat den spektakulären Fund eher zufällig gemacht.
So sieht das „Mumienbuch“, das an der Uni Graz seit gut 100 Jahren aufbewahrt wird, im Detail aus.
So sieht das „Mumienbuch“, das an der Uni Graz seit gut 100 Jahren aufbewahrt wird, im Detail aus.
Theresa Zammit Lupi ist leitende Restauratorin der Sondersammlungen der Uni Graz und hat den spektakulären Fund eher zufällig gemacht.
Theresa Zammit Lupi ist leitende Restauratorin der Sondersammlungen der Uni Graz und hat den spektakulären Fund eher zufällig gemacht.

"Zuerst sah ich ein Stück Faden": So beschreibt Theresa Zammit Lupi, was ihr am heurigen 11. Mai passierte. Die Buchrestauratorin machte an ihrem Arbeitsplatz, den Sondersammlungen der Bibliothek der Universität Graz, eine unerwartete Entdeckung: Sie fand das bisher älteste bekannte ...