Auf der Spur unserer Vorfahren. Immer mehr Menschen forschen online in Kirchenbüchern nach ihren familiären Wurzeln. Was Jahrhunderte alte Aufzeichnungen über unsere Herkunft verraten.
SN/lublasser.com
Die Geschichte der Kirchenbücher begann im Jahr 1563 beim Konzil von Trient.
Oft sucht ich zornig manche Namen,
Die von der Welt den Abschied nahmen.
Nun stehen sie in Reihen da,
Vom Alpha bis zum
Omega.
Diese Notiz hinterließ Pfarrer Franz Xaver Saigger 1911 in einem Sterbebuch der Salzburger Pfarre Leopoldskron-Moos. Der Pfarrer muss beim Blick in das Buch beeindruckt und vielleicht auch bestürzt gewesen sein ob der Tatsache, wie grausam und schnell der Tod die Menschen heimholte.
Die kleine Johanna Hackl zum Beispiel lebte nur vier Stunden, bevor sie ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App