Ein Phänomen, das nach einem Quantenphysiker benannt ist, umreißt im Regelfall eine seiner Entdeckungen. Nicht so beim "Zeilinger-Effekt": Als im Oktober 2022 der Physiknobelpreis an Anton Zeilinger ging, gab es die Hoffnung, dass dies die österreichische Wissenschaft stark befeuert. Doch ...
Der Nobelpreis brachte keinen Quantensprung
Vor einem Jahr gewann Anton Zeilinger den Nobelpreis - mit Folgen für die heimische Wissenschaft. Der wohl wichtigste Nachhall blieb aber aus.

BILD: SN/APA/THEMENBILD (ARCHIV)/EVA MANH