Insgesamt wurden für den Bewerb fast 10.000 Bilder aus 108 Ländern eingereicht. Am Donnerstag wurden die Finalistinnen und Finalisten des "Nikon Comedy Wildlife Awards" bekannt gegeben. Die Shortlist besteht aus 40 Einzelbildern, drei Portfolio-Einsendungen sowie zehn Video-Einsendungen und sei "eine fantastische Sammlung atemberaubender und urkomischer Fotos einiger der unglaublichsten Wildtiere, mit denen wir diesen Planeten teilen", hieß es in einer Aussendung.
Die Awards wurden vor zehn Jahren von den Profifotografen Paul Joynson-Hicks und Tom Sullam ins Leben gerufen. Sie wollten einen Wettbewerb schaffen, "der außergewöhnliche Tierfotografie und die positive Kraft des Humors vereint, um den Schutz der Tierwelt und der Lebensräume zu fördern, auf die unser kostbarer Planet angewiesen ist", hieß es weiter. Die Bilder seien alle authentisch und nicht mit KI erstellt oder anders manipuliert worden. Jedes Jahr unterstütze der Wettbewerb eine Naturschutzorganisation und Comedy Wildlife freut sich erneut, mit dem Whitley Fund for Nature (WFN) zusammenzuarbeiten, einer britischen Wohltätigkeitsorganisation. In den vergangenen 30 Jahren wurden 24 Millionen Pfund (rund 27,6 Millionen Euro) an 220 Naturschützer in 80 Ländern gespendet.


















