In privaten Gesprächen wie auch im Internet zirkulieren Spekulationen über die Ursachen der Ausbreitung des Coronavirus. Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Konjunktur, versprechen sie doch einfache Erklärungen und bestätigen passgenau vorhandene Meinungen. Der Historiker Claus Oberhauser erforscht die gesellschaftlichen Dimensionen solcher ...
Krisen nähren Verschwörungstheorien
Misstrauen und Angst sind seit jeher die Grundlage für erfundene Behauptungen und stereotype Feindbilder. Wer an Verschwörungen glaubt, verwendet überprüfbare Fakten. Doch die Schlussfolgerungen daraus sind haarsträubend unwahr.

BILD: SN/SASA KADRIJEVIC - STOCK.ADOBE.COM
Eine der derzeitigen Verschwörungstheorien besagt, dass die Ausbreitung des Coronavirus mit dem Ausbau der 5G-Anlagen zusammenhängt.