SN.AT / Panorama / Wissen

Mentale Gesundheit im Blick: Gesundheitsministerium zieht positive Bilanz zu "Yellow September"

Der Welttag für psychische Gesundheit am Freitag hat heuer das Ende des erstmals in Österreich eingeführten "Yellow September" markiert. Zwischen dem 10. September und dem 10. Oktober standen Bewusstseinsbildung, Prävention und Entstigmatisierung im Mittelpunkt.

"Das große Echo auf den ersten "Yellow September" zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, psychische Gesundheit sichtbar zu machen", betonte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ).

Das Ministerium sprach von 54 teilnehmenden Organisationen und 27 Veranstaltungen. Dabei wurden öffentliche Gebäude gelb bestrahlt. Das Gesundheitsministerium forderte am Freitag auch zur Teilnahme am Yellow September 2026 auf. Ziel sei es, das Netzwerk an Mitwirkenden auszubauen und mehr Menschen zu erreichen. Schumann erklärte: "Psychische Gesundheit geht uns alle an. Umso wichtiger ist es, dass wir im kommenden Jahr erneut gemeinsam ein starkes Zeichen für Prävention, Fürsorge und Solidarität setzen."

Die Erarbeitung eines Konzepts zur abgestimmten psychosozialen Versorgung auf allen Ebenen, die Stärkung der Sachleistungsversorgung im Bereich der psychischen Gesundheit sowie die Berücksichtigung innovativer Ansätze zählen laut Gesundheitsministerium auch zu den Schwerpunkten, die im Rahmen der Reform umgesetzt werden sollen.