"Zum jetzigen Zeitpunkt können wir sagen, dass es nicht auszuschließen ist, dass das Virus nicht natürlichen Ursprungs ist." Womöglich handle es sich um ein künstlich erzeugtes Virus, sagte Gulyas. Der Vorfall führte zu Grenzschließungen und Massenschlachtungen von Rindern im Nordwesten Ungarns. Das EU-Mitglied hatte im vergangenen Monat den ersten Fall von Maul- und Klauenseuche seit über 50 Jahren auf einer Rinderfarm im Nordwesten Ungarns nahe der Grenze zu Österreich und der Slowakei gemeldet.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist für den Menschen ungefährlich, verursacht jedoch Fieber und Mundbläschen bei sogenannten Klauenwiederkäuern wie Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Ausbrüche führen häufig zu Handelsbeschränkungen und Massenschlachtungen.