Abwasseranalysen zu Covid-19 könnten "die Teststrategie redimensionieren". Doch Bund und Länder stehen sich bei dem Vorhaben offenbar selbst im Weg.
SN/dopsch
Bis zu Omikron konnten die Abwasserdaten aus der Salzburger Kläranlage Siggerwiesen die Inzidenz auf Testbasis vorausahnen. Das Loch Mitte 2021 entstand durch die zwischenzeitig eingestellte Probenabgabe.
Nach wie vor testen sich Tag für Tag Hunderttausende Österreicher auf das Coronavirus. Meist zunächst via Schnelltest, anschließend per PCR. Die Ergebnisse kommen in die offizielle Statistik. Und mithilfe dieser werden politische Entscheidungen getroffen.
Dieser Ablauf ist seit Ausbruch der Pandemie der nahezu immer gleiche. Doch das könnte sich ändern: Mit Ende März soll das System der Massentests auslaufen. Details, wie es danach weitergeht, sind noch nicht bekannt. Eine Alternative aber könnte das Abwassermonitoring sein: Auf Basis von ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App