SN.AT / Panorama / Wissen

Warum wir uns zu viel vor Terror fürchten - und zu wenig vor dem Klimawandel

Ein Terrorangriff wie in Villach lässt nur wenige Menschen völlig kalt. Viele mögen jetzt sogar Angst haben, öffentliche Plätze aufzusuchen. Das sei verständlich, sagt Angstforscher Borwin Bandelow. Und doch: "Die Chance, Opfer eines Terroristen zu werden, ist verschwindend gering. Wir müssten eigentlich andere Dinge fürchten."

Trauer am Anschlagsort in Villach.
Trauer am Anschlagsort in Villach.

Borwin Bandelow ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. Sein Spezial- und Forschungsgebiet sind Ängste und Angststörungen. Er ist heute Senior Scientist an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen.

Herr Professor Bandelow, man hat derzeit den ...