SN.AT / Panorama / Wissen

Wenn Einsamkeit krank macht

Sich einsam zu fühlen ist ein Massenphänomen: Eine Expertin sagt, ab wann das Alleinsein gefährlich wird. Und wie man sich dafür wappnet.

Enge Beziehungen können positive psychische, aber auch physische Auswirkungen haben.
Enge Beziehungen können positive psychische, aber auch physische Auswirkungen haben.

Es sind alarmierende Zahlen. Selbst jene, die vor der Pandemie erhoben wurden: Bei einer Eurofound-Umfrage 2016/2017 gaben 18 Prozent der Befragten an, maximal eine Person pro Monat zu sehen. Oder anders: Jede fünfte Europäerin, jeder fünfte Europäer ...

Hilfe in Krisensituationen

Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.

Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600