SN.AT / Panorama / Wissen

Wie wir mit Schlechtem gut umgehen: "Widerstandskraft kann trainiert werden"

Von Graz bis zum Iran: Dieser Tage folgt eine dramatische Meldung auf die andere. Eine Psychologin und ein Neurobiologe sagen, wie man schlechte Nachrichten verarbeitet. Eine der Maßnahmen setzt just ein Salzburger Kindergarten bereits um.

Schlechte Nachrichten drücken zwangsweise auf das Gemüt. Doch es gibt adäquate Gegenmaßnahmen.
Schlechte Nachrichten drücken zwangsweise auf das Gemüt. Doch es gibt adäquate Gegenmaßnahmen.
Auch bei abstrakten Problemlagen könne man versuchen, im Alltag Maßnahmen zu setzen, raten die Expertinnen und Experten. Ein Paradebeispiel: Im Sportkindergarten Eder in der Stadt Salzburg wurden weiße Bändchen ausgeteilt, um nach dem Amoklauf in Graz zu signalisieren: „Wir sind gegen Gewalt.“
Auch bei abstrakten Problemlagen könne man versuchen, im Alltag Maßnahmen zu setzen, raten die Expertinnen und Experten. Ein Paradebeispiel: Im Sportkindergarten Eder in der Stadt Salzburg wurden weiße Bändchen ausgeteilt, um nach dem Amoklauf in Graz zu signalisieren: „Wir sind gegen Gewalt.“