Warum haben die Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten mehr, aber nicht unbedingt besser geschlafen? Salzburger Schlafforscher erklären das und sie betonen auch, warum Schlaf für das Immunsystem so wichtig ist.
SN/stockadobe/fitzkes
In der Krise wurde durchschnittlich mehr geschlafen, die Qualität der Nachtruhe hat jedoch gelitten.
Lockdown, Kurzarbeit und Homeoffice sind an vielen Menschen nicht spurlos vorübergegangen. Wobei die Coronakrise den Alltag nicht nur ausschließlich negativ umgekrempelt hat. Das zeigen auch erste Studienergebnisse von Schlafforschern an der Universität Salzburg. Sie haben sich genau angeschaut, wie sich das Schlafverhalten in den vergangenen Wochen und Monaten verändert hat. Diese Arbeit ist nicht zuletzt deshalb relevant, weil Umfang und Qualität des Schlafs auch einen starken Einfluss auf das Immunsystem haben.
Manuel Schabus, Leiter des Labors für Schlaf- ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App