Für Klimaforscher stellt sich immer weniger die Frage, ob extreme Trockenphasen auch in unseren Regionen häufiger werden. Vielmehr geht es darum, mit den Folgen zurechtzukommen.
SN/agnes kantaruk/stock.adobe.com
Wie geht man mit Trockenheit um? (Symbolbild)
Nach der ausgeprägten Trockenperiode im vergangenen Jahr begann das heurige Frühjahr ähnlich: Vor allem nördlich der Alpen und im Osten Österreichs war es im Vergleich zum langjährigen Schnitt zu trocken. Zuletzt gab es dann wiederum Phasen mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen.
Wie der Sommer nun tatsächlich wird, bleibt abzuwarten. Aber klar ist: Auch wenn einzelne außergewöhnliche Wetterphasen noch keinen Klimawandel bedeuten, häufen sich im Alpenraum die Wetterextreme. Nach Angaben von Michael Staudinger, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App