SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Wifo-Chef mahnt nach Doppelbudget glaubwürdige Pläne für langfristige Reformen ein

Über die kurzfristige Sanierung des Budgets hinaus müsse die Regierung eine Agenda für langfristig wirksame Strukturreformen vorlegen, sagt Gabriel Felbermayr.

Um vor Armut im Alter geschützt zu sein, muss man vorsorgen. Aber auch der Staat muss vorsorgen, damit die Ausgaben für Pensionen bewältigbar bleiben.
Um vor Armut im Alter geschützt zu sein, muss man vorsorgen. Aber auch der Staat muss vorsorgen, damit die Ausgaben für Pensionen bewältigbar bleiben.
Das Doppelbudget sei der Einstieg in die Sanierung des Staatshaushaltes. Aber es sei noch viel zu tun, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr.
Das Doppelbudget sei der Einstieg in die Sanierung des Staatshaushaltes. Aber es sei noch viel zu tun, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr.

Nein, kleinreden will der Leiter des Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo), Gabriel Felbermayr, das Doppelbudget 2025/26 von Finanzminister Markus Marterbauer nicht. Die Regierung habe einen guten Start hingelegt, "mit 1,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ist das tatsächlich ein großes Sparpaket", sagte Felbermayr ...