SN.AT / Politik / Innenpolitik / Bundespräsidentenwahl

Rundgang durch die Präsidentschaftskanzlei: Im Palast der purpurnen Ananas

Der Erste Mann der Republik amtiert in kaiserlichem Ambiente. Ein Porträt der Präsidentschaftskanzlei mit viiiel Geschichte.

Der Haupteingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg über den Wiener Ballhausplatz.
Der Haupteingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg über den Wiener Ballhausplatz.
Der Eingang zur Präsidentschaftskanzlei.
Der Eingang zur Präsidentschaftskanzlei.
Selbst das Stiegenhaus erinnert an das kaiserliche Ambiente.
Selbst das Stiegenhaus erinnert an das kaiserliche Ambiente.
Blick in den Spiegelsaal der Präsidentschaftskanzlei.
Blick in den Spiegelsaal der Präsidentschaftskanzlei.
Die berühmte Tapetentüre im Maria-Theresien-Zimmer. Dahinter liegt das Arbeitszimmer des Bundespräsidenten.
Die berühmte Tapetentüre im Maria-Theresien-Zimmer. Dahinter liegt das Arbeitszimmer des Bundespräsidenten.
Das Muster auf den Seidentapeten besteht aus blätterumrankten Ananassen, was damals als Symbol für Reichtum und Exotik galt.
Das Muster auf den Seidentapeten besteht aus blätterumrankten Ananassen, was damals als Symbol für Reichtum und Exotik galt.
Das Arbeitszimmer des Bundespräsident. Schon Kaiser Joseph II. hatte hier seinen Arbeitsplatz.
Das Arbeitszimmer des Bundespräsident. Schon Kaiser Joseph II. hatte hier seinen Arbeitsplatz.
Blick in das Pietra-dura-Zimmer. Über den roten Teppich kommt man zum Arbeitszimmer des Präsidenten.
Blick in das Pietra-dura-Zimmer. Über den roten Teppich kommt man zum Arbeitszimmer des Präsidenten.
Auch das 2. Bellariazimmer durchquert man auf dem Weg dorthin.
Auch das 2. Bellariazimmer durchquert man auf dem Weg dorthin.

Dass der österreichische Bundespräsident heute wie ein Kaiser in der Hofburg residiert, verdankt er ausgerechnet dem doppelten Republik-Mitbegründer Karl Renner. Als der Sozialdemokrat nach dem Zweiten Weltkrieg ...