Das Fundament für den österreichischen Rechtsstaat wurde am 1. Oktober 1920 gelegt. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Habsburgermonarchie trat damals die Verfassung der neuen Republik in Kraft. Bis heute regelt das Bundes-Verfassungsgesetz Grundprinzipien, Aufgaben und Aufbau des ...
Demokratieforscherin zu 100 Jahre Bundesverfassung: "Alle sollten wissen, was in der Verfassung steht"
Sie regelt seit 100 Jahren das Zusammenleben und schützt vor staatlicher Willkür. Trotzdem wissen die meisten Bürgerinnen und Bürger nicht, was Inhalt der Bundesverfassung ist. Ein Vorschlag, wie man das ändern könnte.

BILD: SN/PARLAMENTSDIREKTION / THOMAS TOPF
Vor 100 Jahren wurde das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz beschlossen. Zum Jubiläum gibt es eine Kunstinstallation auf dem Wiener Heldenplatz.