Demokratieforscherin zu 100 Jahre Bundesverfassung: "Alle sollten wissen, was in der Verfassung steht"
Sie regelt seit 100 Jahren das Zusammenleben und schützt vor staatlicher Willkür. Trotzdem wissen die meisten Bürgerinnen und Bürger nicht, was Inhalt der Bundesverfassung ist. Ein Vorschlag, wie man das ändern könnte.
SN/parlamentsdirektion / thomas topf
Vor 100 Jahren wurde das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz beschlossen. Zum Jubiläum gibt es eine Kunstinstallation auf dem Wiener Heldenplatz.
Das Fundament für den österreichischen Rechtsstaat wurde am 1. Oktober 1920 gelegt. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Habsburgermonarchie trat damals die Verfassung der neuen Republik in Kraft. Bis heute regelt das Bundes-Verfassungsgesetz Grundprinzipien, Aufgaben und Aufbau des österreichischen Staats. Die Politikwissenschafterin Tamara Ehs forscht zur Verfassung und erklärt im SN-Interview, wo sie sich zuletzt bewährt hat, was geändert werden muss und warum viele nicht wissen, was darin steht.
100 Jahre Verfassung. Das klingt verstaubt. Wie ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 30.01.2023 um 06:33 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/demokratieforscherin-zu-100-jahre-bundesverfassung-alle-sollten-wissen-was-in-der-verfassung-steht-93552091