Die Politik hat über das heikle Gesetz offenbar zu wenig mit den Praktikern geredet. Das könnte sich noch rächen.
SN/bluedesign - stock.adobe.com
Je näher die Impfpflicht rückt, umso mehr Unwägbarkeiten tun sich auf, politisch wie praktisch. Politisch, weil offenbar die SPÖ als Unterstützerin in Teilen abhandenkommt. Nachdem Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Wochenende gemeint hatte, man sollte die Impfpflicht in ihrer derzeitigen Form überdenken, schlossen sich hurtig auch der Tiroler und der Salzburger SPÖ-Chef, Georg Dornauer und David Egger dieser Meinung an.
Praktisch wackelt die Impfpflicht bzw. der angepeilte Termin, weil die zuständigen Regierungspolitiker und/oder ihre ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
- Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
- Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
- Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
- Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
- Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
- Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
- Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
- Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
- Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Aufgerufen am 29.05.2022 um 10:12 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/die-impfpflicht-wird-schwer-durchzusetzen-sein-115267765