SN.AT / Politik / Innenpolitik

Gusen - das "vergessene" KZ

Die Republik will Überreste des einstigen KZ Gusen ankaufen. Warum erst jetzt? Fest stehe: Auch 75 Jahre nach Kriegsende könne man diesen Ort der NS-Gewalt mit seinen 35.000 Toten nicht ignorieren, sagt Historiker Perz.

Das Memorial steht mitten in einer Wohnsiedlung: Sie wurde nach 1955 um die noch stehenden Krematoriumsöfen des ehemaligen KZ Gusen gebaut. In den 1960er Jahren ließen Überlebende die Gedenkstätte im Bild bauen. 2020 will die österreichische Regierung historische Überreste ankaufen.
Das Memorial steht mitten in einer Wohnsiedlung: Sie wurde nach 1955 um die noch stehenden Krematoriumsöfen des ehemaligen KZ Gusen gebaut. In den 1960er Jahren ließen Überlebende die Gedenkstätte im Bild bauen. 2020 will die österreichische Regierung historische Überreste ankaufen.

Das Haus, wo die SS einst Häftlinge folterte und umbrachte, ist längst eine Privatvilla mit Sonnenterrassen und Pool im Garten, der Appellplatz des KZ ein Firmengelände, der alte Steinbrecher eine Ruine: Der Historiker Bertrand Perz über den Umgang mit dem ...