Wer das größte Eis spendiert, wird gewählt? Nicht ganz. Beim Kinderwahlrecht, das gerade wieder diskutiert wird, geht es darum, dass Eltern stellvertretend für ihre noch nicht wahlberechtigten Kinder eine zusätzliche Wählerstimme bekommen. Dadurch würden Anliegen der Jungen und der Familien ...
Kinder an die Macht? Davon sind wir weit entfernt
Je älter unsere Gesellschaft wird, desto eher orientiert sich die Politik an den Alten. Warum denkt keiner an die Steuerzahler von morgen?

BILD: SN/ROBERT RATZER