Warum Österreichs Bevölkerung ab 2040 schrumpfen wird

Dass immer weniger Kinder geboren werden und die Zahl der über 65-Jährigen stark wächst, hat massive Auswirkungen: Das Bevölkerungswachstum flacht ab und langfristig werden weniger Menschen in Österreich leben. Doch wie erklären sich die regionalen Unterschiede? Welche Rolle spielt die Zuwanderung?

Langfristig werden immer weniger Menschen in Österreich leben.

Weiter Unklarheit über höheres Budgetdefizit

Auf welche Höhe das Budgetdefizit durch die höhere Neuverschuldung der Bundesländer steigen wird, lässt sich laut Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) noch nicht abschätzen. "Wir brauchen mehr Detailinformationen der Bundesländer, um das einzuordnen", forderte Eibinger-Miedl am

Budgetzahlen weiter unklar

Mutmaßlicher Hamas-Helfer wird an Österreich ausgeliefert

Ein mutmaßlicher Unterstützer der palästinensischen Terrororganisation Hamas wird aus den Niederlanden nach Österreich ausgeliefert. Das entschied ein Gericht in Amsterdam am gestrigen Dienstag, wie Medien berichteten. Der 33-Jährige wird der Terrorismusfinanzierung beschuldigt und steht unter Sanktionen

Hamas-Kämpfer in Gaza (Symbolbild)

Strache akzeptiert Anklage wegen Lebensversicherung

Der frühere FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache akzeptiert die erste Anklage gegen ihn in der sogenannten Spesencausa. Es werde keinen Einspruch dagegen geben, teilte seine Anwältin am Mittwoch auf APA-Anfrage mit. Strache sowie einer weiteren Person werden von der Staatsanwaltschaft Wien Untreue vorgeworfen.

Strache muss wieder vor Gericht

Pflicht-Sommerschule startet in abgespeckter Form

Die verpflichtende Sommerschule für Schülerinnen und Schüler, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, soll in abgespeckter Form starten. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) in Begutachtung geschickt hat. Im Sommer 2026 sollen nur Kinder aus Deutschförderklassen

Sommerschule wird verpflichtend

Zahl der Sozialhilfebezieher steigt wieder an

Angesichts der prekären budgetären Lage rückt auch immer wieder eine staatliche Leistung in den Fokus: die Sozialhilfe. Am Dienstag präsentierte das Sozialministerium die aktuellsten Zahlen zu den Bezieherinnen und Beziehern. So gab es im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt um 8800 Personen mehr, die

37 Prozent der Bezieher sind Kinder.