Nur zehn Tage liegen zwischen der ersten Aufregung um die Gehälter in der Wirtschaftskammer und der Entmachtung von Harald Mahrer. Wie konnte es so weit kommen? Ein Protokoll.
Nur zehn Tage liegen zwischen der ersten Aufregung um die Gehälter in der Wirtschaftskammer und der Entmachtung von Harald Mahrer. Wie konnte es so weit kommen? Ein Protokoll.
Es ist ein Rücktritt in Zeitlupe. Seit Tagen wächst die Kritik an WKO-Präsident Harald Mahrer. Zuletzt gab es offene Rücktrittsaufforderungen aus Niederösterreich und Oberösterreich. Johanna Mikl-Leitner sprach zuletzt von einem „Frontalschaden“. Sie meinte damit das PR-Desaster rund um die
Die erste evangelische Bischöfin Österreichs bricht eine theologische Lanze für Frauen in der Kirche und äußert sich sehr skeptisch zum geplanten Kopftuchverbot.
Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer steht seit Tagen in der Kritik. Nun kommen aus der ÖVP erste Rücktrittsaufforderungen. Innerhalb der Wirtschaftskammer wird bereits offen über eine baldige Rücktrittserklärung Mahrers spekuliert.
Derzeit ist Österreich stark abhängig von Tech-Konzernen, die nicht in Europa heimisch sind. Die Bundesregierung will deshalb vermehrt eigene, souveräne Infrastruktur zum Beispiel in der Verwaltung einsetzen und etwa „vertrauenswürdige“ KI-Projekte fördern.
Dass immer weniger Kinder geboren werden und die Zahl der über 65-Jährigen stark wächst, hat massive Auswirkungen: Das Bevölkerungswachstum flacht ab und langfristig werden weniger Menschen in Österreich leben. Doch wie erklären sich die regionalen Unterschiede? Welche Rolle spielt die Zuwanderung?
Auf welche Höhe das Budgetdefizit durch die höhere Neuverschuldung der Bundesländer steigen wird, lässt sich laut Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) noch nicht abschätzen. "Wir brauchen mehr Detailinformationen der Bundesländer, um das einzuordnen", forderte Eibinger-Miedl am
Ein mutmaßlicher Unterstützer der palästinensischen Terrororganisation Hamas wird aus den Niederlanden nach Österreich ausgeliefert. Das entschied ein Gericht in Amsterdam am gestrigen Dienstag, wie Medien berichteten. Der 33-Jährige wird der Terrorismusfinanzierung beschuldigt und steht unter Sanktionen
Der frühere FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache akzeptiert die erste Anklage gegen ihn in der sogenannten Spesencausa. Es werde keinen Einspruch dagegen geben, teilte seine Anwältin am Mittwoch auf APA-Anfrage mit. Strache sowie einer weiteren Person werden von der Staatsanwaltschaft Wien Untreue vorgeworfen.
Die verpflichtende Sommerschule für Schülerinnen und Schüler, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, soll in abgespeckter Form starten. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) in Begutachtung geschickt hat. Im Sommer 2026 sollen nur Kinder aus Deutschförderklassen
Angesichts der prekären budgetären Lage rückt auch immer wieder eine staatliche Leistung in den Fokus: die Sozialhilfe. Am Dienstag präsentierte das Sozialministerium die aktuellsten Zahlen zu den Bezieherinnen und Beziehern. So gab es im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt um 8800 Personen mehr, die
Die Tiroler FPÖ hat am Dienstag beim traditionellen "Politischen Martini" in Kramsach im Tiroler Unterland mit einem politischen Rundumschlag aufgewartet. Als diesjährige Gastrednerin war die Salzburger FPÖ-Landeshauptmannstellvertreterin Marlene Svazek geladen, die in ihrer Rede vor allem die schwarz-rot-pinke
Die Verschuldung der Länder ist deutlich höher als geplant. Das bestätigt nun auch der Finanzminister. Warum ist das so? Und welche Auswirkungen hat das auf das laufende EU-Defizitverfahren?
Wie sehr kann die Causa rund um den WKO-Präsidenten Harald Mahrer der Kanzlerpartei schaden? Eine ÖVP-Kennerin, eine Politikwissenschafterin und ein Meinungsforscher sind sich einig, dass Mahrer eine Belastung für die Volkspartei ist.