Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, mehr Väter für die Kinderbetreuung gewinnen: Das waren und sind zwei der erklärten Ziele des bereits mehrfach reformierten Kinderbetreuungsgeldes. Tatsächlich hatte es den Anschein, als würde der väterliche Einsatz in der Baby- und Kleinkinderbetreuung relativ kontinuierlich (leicht) zunehmen. Das Familienministerium beziehungsweise das Kanzleramt bezifferten die Väterbeteiligung in den Jahren 2017 und 2018 mit Werten um die 19 Prozent. Zur Berechnung wurde jeweils die Zahl der Väter herangezogen, die insgesamt Kinderbetreuungsgeld in Anspruch nahmen.
...