SN.AT / Politik / Innenpolitik / Leitartikel

Warum es in der Schule ohne Eltern nicht geht

Es ist höchste Zeit, dass Eltern, die kein Interesse am Fortkommen ihrer Kinder haben, stärker in die Pflicht genommen werden.

Maria Zimmermann
Der Bildungsminister will mit Geldstrafen gegen „unkooperative Eltern“ vorgehen, die sich nicht für die Schulbildung ihrer Kinder interessieren.
Der Bildungsminister will mit Geldstrafen gegen „unkooperative Eltern“ vorgehen, die sich nicht für die Schulbildung ihrer Kinder interessieren.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein: Wenn die Schule um ein Gespräch bittet, weil es Probleme mit dem Kind gibt, kommt man dem als Elternteil natürlich nach. Und zwar umgehend. Ja, was denn sonst?

So selbstverständlich ist das aber ...