Sollte der Konsum von Cannabis legalisiert werden? Braucht es kostenlose Verhütungsangebote für Menschen unter 25 Jahren? Und sollen Asylbewerbende schon nach drei Monaten Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten? Wer wissen will, wie sich die für die diesjährige Nationalratswahl werbenden Parteien zu Fragen wie diesen positionieren, erhält heuer wieder Auskunft auf www.wahlkabine.at.
Orientierungshilfe, keine Wahlempfehlung
Die neun bundesweit antretenden Parteien wurden von der Organisation zu 25 ausgewählten Sachthemen befragt. In der Wahlkabine kann sich jeder Nutzer durch die verschiedenen Fragen klicken und sie nach ihrer Wichtigkeit bewerten. Am Ende steht eine Aufschlüsselung jener Parteien mit den größten inhaltlichen Überschneidungen. "Die Wahlkabine ist eine Orientierungshilfe und keine Wahlempfehlung", betont Konrad Becker vom Institut für Neue Kulturtechnologien und Mitgründer des Projekts. Ziel sei es, die politische Debatte zu versachlichen. "Wir wollen Themen behandeln, die im Mainstream-Diskurs schnell untergehen oder die von Parteien vernachlässigt werden."