SN.AT / Politik / Weltpolitik

Der schwedische Sonderweg

Schwedens lockerer Umgang mit der Pandemie wird weltweit mit Interesse und Skepsis verfolgt. Nun gibt es in jedem dritten Altersheim in Stockholm Kranke und das Land wird nervös.

Die Drottninggatan in Stockholm am 1. April: Schweden geht mit der Coronakrise deutlich anders um als der Rest Europas.
Die Drottninggatan in Stockholm am 1. April: Schweden geht mit der Coronakrise deutlich anders um als der Rest Europas.

Ihr Stiefvater hatte Angelica aus einem Stockholmer Altersheim angerufen. "Ich habe das Gefühl, dass ich sterbe", sagte er. Dann ging es ganz schnell, erzählt seine Stieftochter. "Ich nahm Abschied von ihm im Heim, als er schon tot war. Sie hatten ...

KOMMENTARE (1)

Detlef von Seggern

Dieser Virus macht vor niemanden halt. Auch in der Republik Deutschland sind immer mehr Ärzte wie auch Krankenschwestern in der einen wie anderen Klinik, von diesem Coronavirus befallen. Von den Pflege - wie Altenheimen ganz zu schweigen, wo immer mehr "ältere" Menschen, ihr Leben lassen müssen. So mancher Politiker hat wohl die Lage unterschätzt, bevor er zu den "richtigen" Maßnahmen, gegen diesen Coronavirus, gegriffen hat.
Antworten

Mehr zum Thema