SN.AT / Politik / Weltpolitik

Deutschland einigt sich auf eine Wehrdienstreform: Was junge Menschen dazu sagen

In Deutschland will junge Männer zur Musterung verpflichten. Das Ziel: Verteidigungsfähig werden. Was bedeutet das für junge Menschen, die eigentlich anderes vorhaben? Vier Studierende über ihre Rolle im Ernstfall.

Laurenz Lang, 21 Jahre alt, Jusstudent, engagiert bei der Jungen Union: „Ich habe nach der Schule keinen freiwilligen Wehrdienst geleistet. Heute würde ich das anders machen. Mir ist stärker bewusst geworden, wie sehr ich dieses Land, die Menschen um mich, unsere Freiheit und unsere Demokratie schätze und liebe.“
Laurenz Lang, 21 Jahre alt, Jusstudent, engagiert bei der Jungen Union: „Ich habe nach der Schule keinen freiwilligen Wehrdienst geleistet. Heute würde ich das anders machen. Mir ist stärker bewusst geworden, wie sehr ich dieses Land, die Menschen um mich, unsere Freiheit und unsere Demokratie schätze und liebe.“

In Deutschland müssen sich künftig alle jungen Männer für einen Wehrdienst mustern lassen. Darauf haben sich Union und SPDA nach einem mehrwöchigen Streit geeinigt. Während die Musterung zur Pflicht wird, soll der Wehrdienst selbst zunächst freiwillig bleiben. Bei zu niedrigen ...