"Es war frühmorgens am 6. Juli, als die ersten Schüsse fielen", erinnert sich Nedžad Avdić. Zunächst dachte seine Familie, dass es sich bloß um eine weitere Provokation der bosnisch-serbischen Armee handle. Doch diesmal wurde auf Menschen geschossen. Avdić war ...
Ein Überlebender des Massakers von Srebrenica erzählt: "Die Albträume haben nie aufgehört"
Nedžad Avdić überlebte wie durch ein Wunder das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Traumatisiert für sein Leben lang. 30 Jahre danach, zum Gedenktag am 11. Juli, sind bei vielen Menschen in Bosnien-Herzegowina die Wunden immer noch offen - nicht zuletzt wegen der andauernden Beschwörung von Krieg und Leid durch politische Eliten.

BILD: SN/AP PHOTO/AMEL EMRIC
Nedžad Avdić, Überlebender des Massakers von Srebrenica, an einer Gedenkstätte für die vielen Opfer.