Folgende zentrale Erkenntnisse hat der EU-Gipfel in Salzburg gebracht:
- Fortschritte bei Gesprächen mit nordafrikanischen Ländern.
- Eine mögliche Einigung beim Ausbau des Außengrenzschutzes und der Grenzschutzagentur Frontex bis Jahresende.
- Stillstand bei der ungelösten Frage der Flüchtlingsverteilung
- Die Option auf einen finalen Brexit-Gipfel am 17. und 18. November in Brüssel.
Details zu diesen Ergebnissen finden Sie hier, in unserem Dossier und in der Liveblog-Nachlese unten.
Alternativ-Gipfel kritisierte EU-Außengrenzen
An beiden Tagen des EU-Gipfels haben Demonstranten mit Protestzügen durch die Stadt auf sich aufmerksam gemacht und die inhumane Grenz- und Abschottungspolitik der EU kritisiert. Bei ihrem Marsch machten sie auf jene 30.000 Flüchtlinge aufmerksam, die in den vergangenen 25 Jahren auf der Flucht nach Europa gestorben sind. Am Ende des Protestzugs kam es Donnerstagabend zu Zwischenfällen im Bereich Volksgarten. Auch Pfefferspray war im Einsatz. Alle Informationen dazu finden Sie im Artikel hier.
Liveblog zum Nachlesen: Das war der EU-Gipfel in Salzburg
Wenn Sie Probleme beim Öffnen des Liveblogs haben, klicken Sie bitte hier.
Für den SN-Liveblog berichten Heidi Huber, Thomas Sendlhofer, Stefanie Schenker, Stefan Veigl, Sylvia Wörgetter, Monika Graf, Katharina Maier, Anna Boschner, Christian Sprenger und Sabrina Glas.