SN.AT / Politik / Weltpolitik / 30 Jahre Srebrenica

30 Jahre nach Srebrenica fehlt ein Neuanfang: Selbst Junge schlagen unversöhnliche Töne an

Die Kriege in Ex-Jugoslawien sind lang vorbei, doch sie wirken bis heute nach. SN-Korrespondent Thomas Roser analysiert eine Nachkriegszeit ohne Ende.

Auch 30 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica sind noch nicht alle Opfer identifiziert. Am 11. Juli gibt es erneut späte Beisetzungen.
Auch 30 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica sind noch nicht alle Opfer identifiziert. Am 11. Juli gibt es erneut späte Beisetzungen.

Sträucher wuchern in der stillen Stadt aus Fensterhöhlen und auf Dächern. Von einst über 36.000 Einwohnern ist die Bevölkerung der Kommune Srebrenica seit dem Bosnienkrieg (1992-1995) auf rund 4000 Seelen geschrumpft. Im eigentlichen Stadtgebiet leben heute gerade einmal noch 1000 ...