SN.AT / Politik / Weltpolitik

München: Schütze aus Salzburg wollte ins israelische Konsulat eindringen

Die Vorgangsweise des 18-jährigen Salzburgers, der am Donnerstag bei einem Schusswechsel mit der Polizei in München getötet wurde, wirft für die Ermittler in Bayern noch viele Fragen auf. Der Ablauf des versuchten Anschlags legt nahe, dass sich der Bursche auf dem Gelände nicht gut ausgekannt hat. Die Sonderkommission Karolinenplatz wurde stark aufgestockt und hat bereits erste Neuigkeiten.

Polizeiabsperrung vor dem Israelischen Generalkonsulat in München.
Polizeiabsperrung vor dem Israelischen Generalkonsulat in München.
Mit diesem Karabinergewehr, wie es bis 1958 bei der Schweizer Armee verwendet wurde, feuerte ein 18-jähriger aus Neumarkt am Wallersee am 5. September 2024 in München beim NS-Dokumentationszentrum und beim nahegelegenen Israelischen Generalkonsulat am Karolinenplatz in der Maxvorstadt 9 Schüsse ab. Das Gewehr hatte er am Tag davor bei einem Flachgauer Sammler um 350 Euro + 50 Euro für das Bajonett mit 50 Schuss Munition (Kaliber 7,5 x 55 mm) gekauft, der die Waffe online angeboten hatte.
Mit diesem Karabinergewehr, wie es bis 1958 bei der Schweizer Armee verwendet wurde, feuerte ein 18-jähriger aus Neumarkt am Wallersee am 5. September 2024 in München beim NS-Dokumentationszentrum und beim nahegelegenen Israelischen Generalkonsulat am Karolinenplatz in der Maxvorstadt 9 Schüsse ab. Das Gewehr hatte er am Tag davor bei einem Flachgauer Sammler um 350 Euro + 50 Euro für das Bajonett mit 50 Schuss Munition (Kaliber 7,5 x 55 mm) gekauft, der die Waffe online angeboten hatte.
Polizeiabsperrung vor dem Israelischen Generalkonsulat in München.
Polizeiabsperrung vor dem Israelischen Generalkonsulat in München.

Nach dem tödlichen Schusswechsel beim Israelischen Generalkonsulat in München, bei dem ein 18-Jähriger aus Neumarkt am Wallersee am Donnerstag von der Polizei erschossen wurde, liefen die Ermittlungen in München auch am Wochenende auf Hochtouren. Die Sonderkommission "Karolinenplatz" wurde auf nahezu ...