SN.AT / Politik / Weltpolitik / Psychologie

Nur noch kurz die Welt retten. Aber wie? Strategien gegen Ohnmachtsgefühle beim Klimaschlutz

Den Regenwald retten, die arktische Eisschmelze stoppen, die Erderwärmung stoppen. Die To-do-Liste ist lang. Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke mit einer Anleitung, wie man die Ohnmacht überwindet.

Wer sich im Kampf gegen den Klimawandel engagiert, braucht starke Nerven – und nicht ständig ein schlechtes Gewissen.
Wer sich im Kampf gegen den Klimawandel engagiert, braucht starke Nerven – und nicht ständig ein schlechtes Gewissen.

Isabella Uhl-Hädicke kennt das: Man weiß, was falsch läuft. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Und trotzdem passiert viel zu wenig. „Die bittere Wahrheit ist, dass wir es nicht geschafft haben, unter 1,5 Grad zu bleiben“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres ...