SN.AT / Politik / Weltpolitik

Putin kämpft um die slawisch-orthodoxe Identität

In Russland gibt es keine wirkliche Trennung von Staat und der orthodoxen Kirche. Stattdessen nutzt Putin die Religion als Trägerin einer nationalen Ideologie - die auch rechte Parteien in Europa anspricht.

Hinter Wladimir Putin stehen die russisch-orthodoxen Kirche und ihr Oberhaupt Patriarch Kyrill (links im Hintergrund).
Hinter Wladimir Putin stehen die russisch-orthodoxen Kirche und ihr Oberhaupt Patriarch Kyrill (links im Hintergrund).

In den vergangenen Jahren hat es Russlands Präsident Wladimir Putin mit Hilfe der russisch-orthodoxen Kirche geschafft, sich als starke christliche, konservative Stimme in der Welt zu präsentieren. Europas rechtspopulistische Parteien näherten sich Russland seit der Flüchtlingskrise 2015 daher ideologisch und ...