SN.AT / Politik / Weltpolitik

So blickt die iranische Diaspora in Österreich auf den Konflikt im Heimatland

Während die Lage im Iran eskaliert, wächst die Sorge auch in der iranischen Diaspora. Zumindest eine Waffenruhe ist am Dienstag in Kraft getreten. Die SN haben mit Exil-Iranerinnen und -Iranern in Österreich gesprochen - über Angst, Hoffnung, Repression und die Frage, ob ein Regimewechsel greifbar ist.

Zwischen Krieg und Hoffnung: Was Iraner in Österreich über den US-Angriff auf iranische Atomanlagen denken.
Zwischen Krieg und Hoffnung: Was Iraner in Österreich über den US-Angriff auf iranische Atomanlagen denken.
Mahboobeh Bayat verließ mit 19 Jahren den Iran.
Mahboobeh Bayat verließ mit 19 Jahren den Iran.
Kamran Ghaderi war sieben Jahre im Iran inhaftiert.
Kamran Ghaderi war sieben Jahre im Iran inhaftiert.
Amnesty-Chefin Shoura Zehetner-Hashemi ist im Iran geboren.
Amnesty-Chefin Shoura Zehetner-Hashemi ist im Iran geboren.