SN.AT / Politik / Weltpolitik

Rutte übernimmt Nato-Spitze: "Trump-Regierung könnte neuen Stress produzieren"

Mark Rutte wird als neuer Generalsekretär des Verteidigungsbündnisses angelobt. Der Niederländer übernimmt das Ruder vom Norweger Jens Stoltenberg in unsicheren Zeiten: Ein Experte für transatlantische Beziehungen sieht auf Rutte große Herausforderungen zukommen - nicht nur im Umgang mit Russland.

Mark Rutte folgt Jens Stoltenberg als Nato-Generalsekretär nach.
Mark Rutte folgt Jens Stoltenberg als Nato-Generalsekretär nach.
Als Vorzug Ruttes wird sein gutes Verhältnis zu Donald Trump gesehen.
Als Vorzug Ruttes wird sein gutes Verhältnis zu Donald Trump gesehen.
Ian Lesser leitet das Brüsseler Büro des German Marshall Fund, einer US-Stiftung mit Fokus auf transatlantische Beziehungen.
Ian Lesser leitet das Brüsseler Büro des German Marshall Fund, einer US-Stiftung mit Fokus auf transatlantische Beziehungen.

Im Nato-Hauptquartier in Brüssel findet am Dienstag nach zehn Jahren ein Wechsel an der Spitze statt: Generalsekretär Jens Stoltenberg übergibt sein Amt an Mark Rutte. Der Norweger wollte ursprünglich im Herbst 2022 abtreten. Doch nach Russlands Einmarsch in die Ukraine ...