Ingeborg Daberer betreibt mit ihrer Schwester in Dellach im Gailtal den gepflegten Gasthof Grünwald. Die beiden Gastronomen aus Leidenschaft haben sich vor allem den Nudln in allen Variationen verschrieben.
Jedes Jahr im Herbst laden Sie zum "Nudl-Kudl-Mudl" - mit mehr als 30 verschiedenen Nudl-Variationen, von der klassischen Kasnudl über Eierschwammerlnudl bis zur Kastanien-Orangen-Nudl.
Hier geht's zum Lokal:
Gasthof Grünwald, St. Daniel 17, Dellach im Gailtal, Tel. 04718/ 677. www.gruenwald.dellach.at
Das Rezept zum Nachkochen
Zutaten (für 4−5 Personen)
Nudlteig:
1kg Mehl
1/2l Wasser
Prise Salz
6 EL Öl
Kasnudl:
2 kg Erdäpfel mehlig
500 g Bröseltopfen
1 EL fein gehackte braune Minze
1 EL fein gehackten Kerbel
1 fein gehackte Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Nudlteig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. ½ Stunde rasten lassen.
Erdäpfel in der Schale weich kochen und durchpressen, den feingehackten Zwiebel in 3 El Öl in der Pfanne anschwitzen, zum Schluss den Knoblauch zum Zwiebel pressen und noch einmal durchrühren. Wenn die Erdäpfel und der Zwiebel abgekühlt sind, alle Zutaten miteinander vermischen und nochmals abschmecken, wenn die Fülle etwas zu weich ist kann man auch ein wenig Semmelbrösel dazugeben.
Den Nudelteig 3 mm dick ausrollen mit einem runden Ausstecher Durchmesser ca. 9 cm Kreise ausstechen. Den Teig mit der Masse füllen und zusammenklappen und den Rand fest zusammenpressen, und jetzt muss man die Kasnudl nur noch krendeln (Kärntner Methode des Rand formens).
Die Kasnudl im Salzwasser ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche gut schwimmen. Mit brauner Butter, Schnittlauch oder auch Parmesan anrichten.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Hier finden Sie das Rezept als pdf-Datei zum Ausdrucken.
Gailtaler Kasnudl aus Ingeborgs Slow Food Küche
Aus Dellach im Gailtal, Kärnten: jetzt Nachkochen!