1. Was muss in den Reisekoffer?
Auf jeden Fall bequeme Radbekleidung, idealerweise Funktionsbekleidung, um für jede Witterung gerüstet zu sein. Achten Sie auf Ersatzkleidung, die Sie in der zur Verfügung gestellten Satteltasche mitnehmen können. Für die passende Kleidung beim Radfahren hat sich das sogenannte "Zwiebelschalenprinzip" bewährt. Bei dieser Methode werden mehrere Kleidungsstücke - entsprechend den Schichten einer Zwiebel - einfach übereinander angezogen. Je nach Bedarf können die einzelnen Kleidungsstücke dann wieder an- und ausgezogen werden. So ist auch unterwegs jederzeit eine Anpassung an die vorliegenden Witterungs- und Temperaturbedingungen möglich. Da Ihr Gepäck von einem Hotel zum nächsten transportiert wird, können in Ihrem Koffer ebenso Ihre Lieblingsklamotten sowie andere wichtige Gegenstände packen.
Bequemes, festes Schuhwerk ist ebenfalls wichtig.
2. Sicherheit geht vor - daher sollte der Fahrradhelm nicht fehlen!
Am besten nehmen Sie hier Ihr persönliches Modell mit, da dieses die richtige Größe für Ihren Kopf garantiert. Donau Touristik bietet auch vor Ort Qualitätshelme von UVEX an.
Radsonnenbrillen, Regenschutz in Form eines Regenponchos werden ebenfalls angeboten.
3. Wichtig: Sonnenschutz und während der Radtour viel trinken
Alle Leihräder von Donau Touristik sind mit Getränkehalter ausgestattet.
Außerdem immer auf den Sonnenschutz achten - auch im Frühjahr ist die Sonne bereits sehr stark.
4. Welches Rad passt zu mir?
Tourenrad oder E-Bike? Der Bodenseeradweg verläuft zum größten Teil eben und asphaltiert entlang des Seeufers. Die Tagesetappen liegen zwischen 30 und 60 Kilometer. Die Radtour kann von Hobbyradlern mit einem Tourenrad sehr gut bewältigt werden. Wer gerne eine Tretunterstützung hätte, eventuell auch nicht mehr ganz so mobil ist oder weniger Ausdauer besitzt, der muss auf diese wunderschöne Radreise nicht verzichten. Die Energie aus dem Akku hilft beim Treten, hat aber dennoch einen Trainingseffekt. Die Qualitätsleihräder von Donau Touristik sind mit einer doppelseitigen Satteltasche ausgestattet.
Für Familien besteht die Möglichkeit die gut gewarteten Fahrradanhänger für bis zu 2 Kindern auszuborgen, ein deutsches Qualitätsprodukt mit 3-Punkt-Beckengurt. Der Bodensee Radweg ist aufgrund seiner guten Beschaffenheit sehr gut für Familien geeignet.
5. Die richtigen Tagesetappen: Weniger ist oft mehr
Es ist wie bei privat organisierten Rundreisen mit dem Auto: Oft sind die Streckenpläne der Hobby-Reiseplaner viel zu ehrgeizig. Am Ende wird nur noch gefahren, und es bleibt keine Zeit fürs Inne halten und genießen. Die Tagesetappen der organisierten Radurlaube von Donau Touristik sind so gewählt, tagsüber genügend Zeit bleibt um die schöne Landschaft zu genießen, an der Seepromenade zu flanieren, die zahlreichen, kostenfreien Strandbäder auszukosten oder die vielen kulturellen Glanzlichter zu erleben, und man nicht erst nachts mit hängender Zunge im Hotel ankommt, um frühmorgens wieder weiter zu radeln.
INFO & Preisbeispiel
Bodensee-Radrundreise ab 598 € - mit 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett, Gepäckservice, Rheinfall-Schifffahrt, Fähre Wallhausen-Überlingen inkl. Radtransport, Leihrad mit Satteltasche, 1 Flasche Mineralwasser, Info-Paket mit Tourenkarte
Donau Touristik Radreisen, Tel. +43 732 2080, www.donaureisen.at