SN.AT / Rajchl reist / THAILAND

Sechs Gründe, warum eine Nacht in Bangkok nicht ausreicht

Videos & Insider-Tipps aus der thailändischen Hauptstadt, die niemals schläft - von der Radtour bis zur höchsten Roof Top Bar Thailands.

Als ich das erste Mal in Bangkok war, habe ich die Stadt gehasst. Zu viele Menschen, zu viel Stau, alles zu unübersichtlich - und keine Orientierung. Ich war damals auch nur für einen Tag da - auf der Durchreise nach Kambodscha.

Aber ich bin wieder gekommen - und es war Liebe auf den zweiten Blick.

Eine Nacht in Bangkok - das ist einfach zu wenig. Es braucht Zeit, sich auf den Rhythmus der pulsierenden Metropole einzustellen. Und es braucht einen Plan, um die Stadt zu erobern. Denn es gibt nicht nur den berühmten Regierungspalast, die prächtigen Tempel und die riesigen Einkaufszentren - es gibt auch zahlreiche Highlights, für die es sich lohnt, mehrere Tage in Bangkok zu verbringen.

Kürzlich habe ich in Bangkok diese sechs coolen Abenteuer unternommen:

1. Die höchste Roof Top Bar Thailands

Der Wolkenkratzer King Power Mahanakhon Tower an der Skytrain-Station Chong Nonsi fällt schon von weitem auf: Der deutsche Architekt Ole Scheeren hat den 314 Meter hohen Turm so gestaltet, dass er aussieht, als ob Puzzleteile aus der Fassade herausgebrochen sind. Ein Kunstwerk!

Ich fahre mit dem raschesten Uft Thailands zur höchsten Roof Top Bar des Landes. 50 Sekunden später steige ich im 74. Stock aus. Mit Rolltreppe und gläsernem Uft geht's weiter ins 78. Stockwerk. Rechtzeitig vor Sonnenuntergang genieße ich in 314 Meter Höhe den Rundumblick auf Bangkok Und einen gewaltigen Nervenkitzel: Denn ein Teil der Bar ist als Skywalk gestaltet - mit gläsernem Boden. Ich steige quasi ins Nichts. Wie sich das anfühlt, können Sie im Video nachvollziehen.
Info: ingpowermahanakhon.co.th

2. Radtour zu alten Tempeln

Ich bin mutig: Ich borge mir bei "Grashoppers Adventures" ein Fahrrad aus und will Bangkok mit dem Drahtesel entdecken. Ob das klug ist? Immerhin gilt hier Linksverkehr, und es wimmelt von Autos, Tuk Tuks (Motor-Dreirad-Taxis) und Mopedfahrern. Ein Gehupe und Gewirr. Ich bin mehr als angenehm überrascht: Guide Sean stellt mir ein Rad in Top-Zustand zur Verfügung - und einen Fahrradhelm ... Sicherheit geht vor!" sagt er, und los geht's. Nur kurz bewegen wir uns durch das Verkehrschaos - vorbei am Königspalast. Schnell über einen Zebrastreifen auf die andere Seite der Hauptstraße, und schon tauchen wir in eine ungeahnte andere Welt ein: Mal fahren wir auf Gehsteigen, dann entlang der Khlongs, wie die Kanäle in Bangkok heißen. Und mal fahren wir auf Stegen, wo uns Hühner und Gänse entgegen kommen. Vorbei an einer Wiese, und im Hintergrund sehen wir die Wolkenkratzer.

Sean zeigt mir Tempelruinen in Seitengassen, die älter sind als die Stadt selbst. Dann fahren wir auf einer Brücke mit breitem Rad- und Gehweg auf die andere Seite des Chao Phraya Flusses. Erstaunlich, wie radfreundlich Bangkok ist! Zurück geht's später mit der Fähre. Mit einem Wort: Eine geführte(!) Radtour durch Bangkok ist absolut empfehlenswert.
Info: www.grasshopperadventures.com

3. Food Tour durch den "Bezirk der Liebe"

Noch ein Abenteuer kann ich wärmstens empfehlen: Eine Food Tour durch Bang Rak, den "Bezirk der Liebe". Der Bezirk nahe des Chao Phraya Flusses heißt deswegen so, weil in diesem Stadtviertel ein Völkergemisch aus Thais aus allen Teilen des Landes und Chinesen entstanden ist, und das schlägt sich auch in einer ausgesprochen vielfältigen Küche nieder. Mit Guide Mod, einer lustigen und quirligen Thai-Chinesin, verkoste ich typische Spezialitäten, die ich mich ohne sie nie getraut hätte, zu probieren. Von gefüllten Bananenblättern bis geröstetem Zitronengras, von scharfem Papayasalat bis zur bekömmlichen Küche der Thai-Muslimen reicht der Speiseplan. Jeder Gang wird in einem anderen Lokal kredenzt. Auf dem Weg probieren wir auch Streetfood der berühmten Garküchen am Straßenrand.
Info: www.bangkokfoodtours.com

4. Mit dem Tuk Tuk zwischen Asien und Europa

Ich nehme mir ein Tuk Tuk - und auch dieses kleine Abenteuer sollten Bangkok-Besucher einmal unternommen haben. Du bist einfach mitten drin im Gewühl, die Tuk Tuk Fahrer sind freundlich, und das eigentliche Abenteuer besteht darin, dem Fahrer, der kaum ein Wort englisch spricht, klar zu machen, wo man hin will. Oft braucht's einen Hotelportier als Dolmetsch. Am besten lassen Sie sich Ihr Ziel an der Rezeption Ihres Hotels in thailändischer Schrift aufschreiben - und sie sollten vor der Fahrt einen fixen Preis ausmachen, damit Sie nicht in die Touristenfalle tappen.

Aber wenn das Tuk Tuk einmal fährt, ist es ein richtiger Spaß - und der Fahrtwind ist angenehm in der schwülen Hitze der Stadt.

Mein Ziel ist der Bezirk Kudijin und der Tempel der Morgenröte. Eine spannende Reise zwischen den Welten - die Portugieser haben hier eine Kathedrale errichtet, und es gibt hier heute noch auffallend viele Klosterschulen. Auch die alten Holzhäuser erinnern an die Kolonialzeit. Ein paar Schritte weiter tauche ich in die buddhistische Welt ein: Der Arun Tempel (Tempel der Morgenröte) gehört mir an diesem Tag fast allein. Ich nehme an einer Zeremonie teil, zünde Räucherstäbchen und Kerzen an - und lasse mich von den meditierenden Thais inspirieren.

Zum Abschluss setze ich mich in einen kleinen Garten, wo der Besitzer eine Garküche betreibt. Scharf, aber gut. Und weil ich die Schärfe dringend löschen muss, fährt der Chef persönlich mit dem Moped los, um mir wenige Minuten später ein kühles Singha Bier zu bringen. Das nennt man Service - für weniger als zwei Euro für Essen und Bier zusammen.

5. Siam Hop Bus

Die perfekte Sightseeing-Tour für Bangkok-Anfänger ist eine Tour mit dem Siam Hop Bus. Man kauft sich ein Tages- oder Mehrtagesticket, lädt die Siam Hop App aufs Smartphone - und kann auf vier Routen jederzeit ein- und aussteigen. Die App gibt Orientierungshilfe für das Straßennetz und zeigt an, wo sich gerade der nächste Bus befindet. Man bekommt Kopfhörer, über die man während der Fahrt allerlei Interessantes über die Stadt erfährt - auch in deutscher Sprache. Sie können auch wie ich eine Tour mit Guide dazu buchen.
Der führt mich nach China Town, dem Viertel der Chinesen. Der riesige Blumenmarkt ist ein buntes Spektakel - und im Chakrawat Tempel gibt's Krokodile zu sehen.

6. Das versteckte Fluss-Lokal eines Österreichers

Constanze Anton-Grabner von der Thailändischen Tourismuszentrale in Wien hat mir einen Geheimtipp verraten, den ich sehr gerne weiter gebe: ,,Baan Rim Naarn" - heißt so viel wie Haus am Fluss - und wird vom Wiener Architekten Florian Gypser betrieben, der vor einigen Jahren nach Bangkok ausgewandert ist, später dort seine Frau kennen gelernt hat und jetzt mit ihr am Chao Phraya Fluss eine Mischung aus Restaurant, Event-Cafe, Ausstellungs- und Veranstaltungshalle sowie Chill-out-Zone betreibt. "Weiß der Buddha, alles was Leute machen wollen - wir sagen nie nein", schmunzelt Florian im VideoInterview, der auch perfekt Thai spricht. "Unsere Gäste sollen eine gute Zeit haben, egal woher ich komm'."
Info: www.baanrimnaam.com

HOTEL-TIPPS: Bangkok-Hotels im Park, am Fluss oder am Sky Train - und ein perfektes Strand-Domizil im Süden

Asien-Spezialist Richard Senft von enioy reisen hat mir drei feine Hotels in Bangkok und ein exklusives Refugium im Badeort Khao Lak im Süden des Landes empfohlen.

Das Mövenpick BDMS Wellness Resort Bangkok hegt am Rande des Stadtparks von Bangkok und ist eine Grün-Oase mit schönem Garten und Pool.

Das Anantara Riverside Bangkok ist eine der besten Adressen Bangkoks direkt am Chao Phraya Fluss gelegen und ein perfektes luxuriöses Hide away für Romantiker. 3 Nächte inklusive Tour "Cook hke a Thai" kostet bei enjoy-reisen ab 497 €.
Info & Buchung: www.enioy-reisen.at

Das Mode Sathorn ist ein Wolkenkratzer-Hotel direkt an der Sky Train Station Surasak. Idealer Ausgangspunkt für Stadtentdecker, die rasch zu verschiedenen Orten kommen möchten. Die Zimmer haben schöne Ausblicke auf die Skyline, es gibt Pool, Spa und eine nette Bar im 38. Stock

Ein exklusiver Hotel-Tipp für den Badeanschluss nach dem Thailand-Rundtrip ist das Resort The Sarojin, ein luxuriöses Boutiquehotel direkt am elf Kilometer langen feinen Sandstrand. Eine Woche Badeaufenthalt im The Sarojin kostet bei enjoy reisen inklusive flüge mit Eva Air 2.497 €.
Details und Buchung: www.enjoy-reisen.at

Im Video können Sie sich selbst ein Bild von den Resorts machen.

Details, Beratung und Buchung:

Asien-Spezialist Richard Senft von enjoy reisen organisiert individuelle, maßgeschneiderte Thailand-Reisen und berät Sie gerne:
Tel. +431/3 616 750 50,
richard.senft@enjoy-reisen.at
www.enjoy-reisen.at

Flüge: EVA Air fliegt zum Beispiel vier Mal pro Woche von Wien nach Bangkok (jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag) und setzt auf der Strecke einen modernen Boeing 787-9 "Dreamliner" ein. Von Bangkok aus bietet EVA AIR mit Partner Airlines attraktive Anschlussflüge innerhalb Thailands oder zu Destinationen in Südostasien an. EVA AIR ist nur eine von zehn Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SKYTRAX für herausragende Services. Ab 560 € pro Person, www.evaair.com

Allgemeine Thailand-Informationen: www.tourismusthailand.at

(Entgeltliche Einschaltung)

Sechs Gründe, warum eine Nacht in Bangkok nicht ausreicht
Sechs Gründe, warum eine Nacht in Bangkok nicht ausreicht