Geschmackserlebnisse vom Feinsten, viel Zeit für's Genießen, Begegnungen mit sympathischen Menschen und die wunderbare Berg- und Wiesenlandschaft im Lesach- und Gailtal in Kärnten - das ist das Ziel meiner Reise durch die erste Slow Food Travel Region der Welt.
"Slow Food Travel ist die Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks," sagt Projektleiter Eckart Mandler im Video-Interview:
"Es geht darum, traditionelle Herstellungsarten und altbekannte Lebensmittel wieder in die Öffentlichkeit zu bringen und zu bewahren."
Ich habe mich durch den entschleunigten Süden Kärntens durchgekostet und folgende Slow Food Häppchen in Video-Form für Sie mitgebracht:
Teil 1: Das ursprüngliche Lesachtal
⇒ Hier geht's zum Teil 2: Gailtal - das köstlichste Eck Kärntens
Das Lesachtal ist für seine Ursprünglichkeit bekannt. Auf kurvigen Straßen geht's durch das Hochtal mit dem idyllischen Wallfahrtsort Maria Luggau, in dem die Uhren noch anders gehen. Die Bauern hier sind noch traditionsbewusst und produzieren ihre Produkte oft noch nach uralten Methoden.
Slow Food Häppchen 1:
Mehl aus der Wassermühle, Brot von der Wanderniki-Oma
In Maria Luggau führt mich Brigitte Lugger an ein idyllisches Plätzchen: Wenige hundert Meter von ihrem Bauernhaus entfernt steht eine Wassermühle neben der anderen. Die "Vorbeter-Mühle" gehört schon seit 200 Jahren der Familie. Brigitte mahlt hier das Mehl genauso wie ihre Vorfahren, ihr Mann Mario hält die Mühle am Klappern.
Tipp: Mühlenfest am 7. August in Maria Luggau.
Info: Korn mahlen in der Wassermühle

BILD: SN/RAJCHL/KÄRNTEN WERBUNG/SAM STRAUSS
Im Hotel "Wanderniki" zeigt mir Oma Rosa, wie sie Lesachtaler Brot bäckt - mit viel Liebe und Zeit. Der Sauerteig darf und soll hier noch stundenlang rasten. Das Ergebnis - übrigens Weltkulturerbe - darf nicht nur ich schmecken, sondern jeder Gast, der am Brotbackkurs teilnimmt.
Tipp: Brotfest 3./4. September in Liesing.
Info: Brot backen mit Lanner-Oma Rosa
Hotel-Tipp: Wander-Niki
Wer gerne mit Blick auf die Berge wohnt und am Abend mit dem Wirt zusammensitzt, wenn er mit seiner Ziehharmonika für Stimmung sorgt, während Lesachtaler Spezialitäten kredenzt werden, dem kann ich das Hotel Wanderniki sehr empfehlen. Direkt vom Haus führen Wege vom gemütlichen Spaziergang bis zur mehrstündigen Wanderung. Die 28 Zimmer sind rustikal eingerichtet und haben alle Berg-Blick, es gibt eine Sauna und eine gemütliche Stube.
Info: www.wanderniki.at
Weitere Informationen und Einblicke in alle Genussprogramme auf www.genusslust.info