SN.AT / Rajchl reist / Kochrezept

Zum Nachkochen: Gebratene Maräne mit Bratkartoffeln

Die Wirtin der Fischerhütte Flecken Zechlin verrät ein einfaches Rezept, das Sie auch auf dem Hausboot leicht nachkochen können.

Dajana Gehrt
Dajana Gehrt
Gebratene Maräne mit Bratkartoffeln
Gebratene Maräne mit Bratkartoffeln

Dajana Gehrt betreibt mit ihrem Mann die Fischerhütte in Flecken Zechlin, bei der Hausbootfahrer direkt anlegen und auch über Nacht bleiben können.

Das Rezept, das mir Frau Gehrt mitgegeben hat, lässt sich leicht auf dem Hausboot nachkochen. Wer sich zuhause Appetit auf die Brandenburger Flusslandschaft holen mag, kann statt Maräne auch andere Süßwasserfische wie z. B. Forelle nehmen.

Hier geht"s zum Lokal:
Seestraße 5A, Rheinsberg - Flecken Zechlin, Tel. +49 33923 70530

Zutaten (4 Personen)

Gebratene Maräne
4 Brandenburger Maränen (Ersatz: z. B. Forellen)
Zitrone
Salz
Fischgewürze nach Belieben (z. B. Dill, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Pfeffer)
Mehl

Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
500 Gramm geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel gehackt
100 Gramm Speckwürfel
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:

Gebratene Maräne
Maränen säubern, mit Zitrone kurz marinieren und salzen. Nach Belieben mit Fischgewürzen bestreuen und danach in Mehl wälzen. Bei mittlerer Hitze ca. 3 bis 5 Minuten braten. Die Fische sollten dabei im Ö schwimmen, damit der Garprozess von allen Seiten gleich erfolgt. Mit den Bratkartoffeln servieren.

Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
Rohe Kartoffeln in Scheiben schneiden. Öl in eine Pfanne geben und die Kartoffelscheiben ungewürzt anbraten. Wenn die Scheiben hellbraun sind, Speck und Zwiebeln zugeben und braten, dabei öfters wenden. Nach ca. 5 Minuten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und mit dem Fisch servieren.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

(Entgeltliche Einschaltung)