Almweg im Nationalpark Hohe Tauern bleibt verriegelt - Grundbesitzer verteidigt die Sperre
Wanderer, die ihr Kind auf ein Kalb setzten, gaben den Ausschlag für die Abriegelung eines Almwegs im Krumltal. Jetzt wird um eine Lösung gerungen.
"Ich glaube nicht, dass ich das Tor jetzt so schnell abmontieren werde", sagt Hermann Höllwart. Der Landwirt aus Taxenbach ist Mitbesitzer der Rohrmoosalm im Rauriser Krumltal und hat den bei Wanderern beliebten Almweg auf seinem Grundstück mit einer massiven Holzbarriere abgeriegelt. Am Freitag kam es deshalb zu einem Gespräch zwischen Grundeigentümer, örtlichem Tourismuschef und Alpenverein.
Dass das Tor zumindest im übertragenen Sinn ein Stück weit geöffnet wurde, glaubt Brigitte Slupetzky vom Salzburger Alpenverein. Sie sei zuversichtlich, dass man ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 17.01.2021 um 02:30 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/almweg-im-nationalpark-hohe-tauern-bleibt-verriegelt-grundbesitzer-verteidigt-die-sperre-89715388