SN.AT / Salzburg / Chronik / Bischofshofen

Anzeige: Acht Jugendliche sollen in Bischofshofen zwei Mädchen vergewaltigt haben

Die Jugendlichen sollen die Tat gefilmt haben. Die Videos werden laut Staatsanwaltschaft derzeit ausgewertet.

Die exakte Tatbeteiligung werde derzeit ermittelt. Handyvideos wurden sichergestellt (Symbolbild).
Die exakte Tatbeteiligung werde derzeit ermittelt. Handyvideos wurden sichergestellt (Symbolbild).

Ein besonders grauenhafter Fall einer Gruppenvergewaltigung soll sich bereits am 25. Dezember in Bischofshofen abgespielt haben. Acht Jugendliche werden beschuldigt, zwei Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren vergewaltigt zu haben. Das bestätigt die Staatsanwaltschaft auf Anfrage.

...

Hilfe in Gewaltsituationen

Wenn Sie selbst von Gewalt betroffen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Frauenhelpline erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 0800 / 222 555. Die Frauenhelpline erreichen Sie auch im Internet unter www.frauenhelpline.at

Den Frauennotruf Salzburg erreichen Sie unter 0662 / 88 11 00 und unter www.frauennotruf-salzburg.at.

Den Männernotruf erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 0800 / 246 247.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 142.

Hilfe, wenn Sie Angst haben

Kinder, die Hilfe brauchen und deren Eltern können sich an folgende Stellen wenden:

Rat auf Draht (bundesweit): 147
Kinderschutzzentrum Salzburg: 0662/44 911
Landes-Ambulatorium Am Ball: 0662/26 59 54-60

Erwachsene können sich an folgende Hotlines wenden:

Telefonseelsorge (bundesweit): 142
Pro Mente Krisenhotline Salzburg: 0662/43 33 51