Die Kurve zwischen individuellem Naturerlebnis und Nachhaltigkeit kratzen - das ist eine Kernaufgabe, der sich die Betreiber der Großglockner-Hochalpenstraße stellen. So kam auch Grohag-Vorstand Johannes Hörl bei der Debatte unter dem Titel "Kann denn Urlaub Sünde sein?" im Rahmen der ...
Auf der Glocknerstraße: 147 E-Autos und 283.000 "Verbrenner"
In Sachen E-Mobilität gibt's auf der Großglockner Hochalpenstraße trotz großer Anstrengungen viel Luft nach oben. Bei der "Ionica" wurden neue Wege im Tourismus diskutiert - kritisch und visionär.

BILD: SN/SW/GROSSGLOCKNER.AT/ANDREAS KOLARIK
Rund 250.000 Fahrzeuge wurden heuer auf der Glocknerstraße gezählt – ein Minus von rund 15 Prozent zum Dreijahresschnitt. „Wir sind mit einem zartblauen Auge ausgestiegen“, sagt Johannes Hörl (im Bild mit DJ Ötzi Gerry Friedle). Er würde sich freuen, „wenn die E-Mobilität besser funktioniert“.