Amateurfunker - sie sind das Sprachrohr in der Dunkelheit
Was tun in einem Notfall, wenn ein anderer Notfall - nämlich ein Blackout - das Telefonnetz lahmgelegt hat? Eine kleine Gruppe technikbegeisterter Menschen kann plötzlich sehr wichtig sein.
SN/christian sprenger
Peter Rubenzer (l., Landesleiter) und Stefan Vötter (Referent Not- und Katastrophenfunk Bundesland Salzburg) im Clubheim in Wals.
Campingkocher mit Gaskartuschen, packerlweise Nudeln, Konserven aller Art, flaschenweise Mineralwasser, Bargeld, Kurbelradios usw. - die Tipps für die Krisenbevorratung sind vielfältig. Essen und Trinken sollte im Fall eines Blackouts bei vorsorglich handelnden Menschen kein großes Problem sein.
Was aber oft nicht bedacht wird, ist der Umstand, dass ein Blackout schon nach kurzer Zeit den Zusammenbruch der öffentlichen Kommunikation zur Folge hat. Festnetz- und Mobiltelefonie sowie das ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App