SN.AT / Salzburg / Chronik

Bürgermeisterwahl 2019: Haslauer gewinnt in Oberalm

Nach 15 Jahren hat ÖVP-Kandidat Hans-Jörg Haslauer sein Ziel erreicht: Er übernimmt den Bürgermeisterposten von Gerald Dürnberger (SPÖ) - dieser zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück.

Hans-Jörg Haslauer mit Ehefrau Claudia bei der Wahlparty im Oberalmer Hammerwirt.  Bild:
Hans-Jörg Haslauer mit Ehefrau Claudia bei der Wahlparty im Oberalmer Hammerwirt.  Bild:
Nach der Wahl wurde beim Hammerwirt gefeiert.
Nach der Wahl wurde beim Hammerwirt gefeiert.

Vier Anläufe und zwei Stichwahlen hat es gebraucht, bis Hans-Jörg Haslauer für die ÖVP den Bürgermeistersessel in Oberalm erobert hat. "Es hat sich schon abgezeichnet, dass es knapp wird", meinte Haslauer im TN-Gespräch unmittelbar nach dem Wahlsieg. Eine gewisse Überraschung ist das Ergebnis dennoch: Im ersten Wahldurchgang führte SPÖ-Bürgermeister Gerald Dürnberger noch mit 42,7 Prozent zu 30 Prozent gegenüber Haslauer. "Das ist ja nicht wahrscheinlich, dass man so etwas aufholt. Aber es war so eine tolle Stimmung, wir sind auch von den Freiheitlichen unterstützt worden und ich denke, dass wir auch viele Grün-Wähler angesprochen haben", sagte Haslauer.

Haslauer legte stark zu - auch dank FPÖ-Unterstützung

In der Stichwahl legte er um 515 Stimmen (23,3 Prozentpunkte) auf 53,4 Prozent zu, Dürnberger nur um 109 Stimmen (+3,9) und erreichte damit 46,6 Prozent. Von den Freiheitlichen hatte Haslauer sogar eine Wahlempfehlung per Videobotschaft bekommen, auch gefeiert wurde am Sonntag nach der Wahl beim Hammerwirt. Eine schwarz-blaue Mehrheit geht sich mit zusammengenommen 48,8 Prozent bzw. zehn von 21 Mandaten in der Gemeindevertretung allerdings knapp nicht aus.

Dürnberger: "Anscheinend war ein Wandel notwendig"

"Anscheinend war ein Wandel notwendig, der Wähler hat entschieden", sagt Bgm. Dürnberger. "Die Parteien werden erfolgreich für Oberalm weiterarbeiten, ich habe große Schuhe hinterlassen, mit denen muss man jetzt weitergehen." Er wünsche seinem Nachfolger alles Gute sowie "genauso viel Leidenschaft im Amt, Interesse an den Menschen und Enthusiasmus, sachlich und objektiv zu arbeiten. Ich hab's ihm ja vorgelebt." Er zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück, wie es in der SPÖ personell weitergeht, muss bis zur ersten Sitzung der neuen Gemeindevertretung am 11. April entschieden werden.

Ein Kandidat mit langem Atem

Die Oberalmer haben auf jeden Fall einen Kandidaten gewählt, der nicht leicht aufgibt: 2004 verlor Haslauer die Wahl gegen den amtierenden SPÖ-Bürgermeister Rudolf Schürer, nach dessen Tod 2005 verlor er die Stichwahl gegen Gerald Dürnberger. Dieser setzte sich auch 2009 und 2014 gegen Haslauer durch. "Ich bin eben hartnäckig", schmunzelt Haslauer. "Wolfgang Schüssel ist mein Vorbild, der war auch ewig Vizekanzler, bevor er Kanzler wurde."

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.