SN.AT / Salzburg / Chronik / Businesslauf

9000 Laufbegeisterte trotzten dem Regen

Die Witterungsbedingungen beim Salzburger Businesslauf waren auch heuer schlecht. Das trübte die Freude an der Veranstaltung aber nicht.

Businesslauf in der Salzburger Altstadt, immer ein Spektakel.
Businesslauf in der Salzburger Altstadt, immer ein Spektakel.
Philipp McAllister und Michael Mayrhofer sorgten als Moderatoren für beste Stimmung.
Philipp McAllister und Michael Mayrhofer sorgten als Moderatoren für beste Stimmung.
Strömender Regen konnte den 9000 Laufbegeisterten nichts anhaben.
Strömender Regen konnte den 9000 Laufbegeisterten nichts anhaben.
Plötzlich kein Regen? Die Strecke führte auch durch den Mönchsberg.
Plötzlich kein Regen? Die Strecke führte auch durch den Mönchsberg.
Begeisterung auch bei den Laufteams der „Salzburger Nachrichten“.
Begeisterung auch bei den Laufteams der „Salzburger Nachrichten“.
Konzentriert vor dem Start.
Konzentriert vor dem Start.
Strömender Regen konnte den 9000 Laufbegeisterten nichts anhaben.
Strömender Regen konnte den 9000 Laufbegeisterten nichts anhaben.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.
Die schnellen Läuferinnen und Läufer.

Als ausgesprochen wetterfest hat sich auch heuer das Teilnehmerfeld des Salzburger Businesslaufs erwiesen. Denn bei der 17. Auflage des Events war das Wetter eigentlich wie immer. Schon bei der Premiere am 6. September 2007 hatte Dauerregen geherrscht − und das bei Temperaturen unter zehn Grad. Damals trotzten immerhin 986 Laufsportbegeisterte den widrigen Bedingungen. Mittlerweile hat sich das Teilnehmerfeld fast verzehnfacht. So standen am Donnerstag 9000 Wetterfeste in drei Disziplinen am Start auf dem Residenzplatz.

Den Auftakt machte der 5 km lange Nordic-Walking-Bewerb, gefolgt vom Q-Trail, bei dem auf einer 12 Kilometer langen Strecke immerhin 400 Höhenmeter über die Stadtberge zu bewältigen waren. Zum Abschluss stand der klassische Businesslauf auf einer Strecke von 5,9 Kilometern fast ohne Steigung mitten durch die Salzburger Altstadt auf dem Programm. Rund 70 Prozent entschieden sich für diese Variante. Das größte Team stellten heuer die Landeskliniken, die knapp 500 Männer und Frauen ins Rennen schickten. Gesundheit und Spaß standen bei allen im Vordergrund. "Wir konnten quer durch alle Abteilungen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen 18 und 70 Jahren motivieren", sagt Sportwissenschafter Michael Neudorfer, der die betriebliche Gesundheitsförderung am Uniklinikum Salzburg koordiniert.

Ex-Triathlet lief die schnellste Zeit

Die Bestzeit im Businesslauf stellte heuer Lukas Hollaus auf. Der ehemalige Weltklasse-Triathlet startete für das Team vom Borromäum Salzburg, wo er mittlerweile als Lehrer arbeitet. Der 37-Jährige benötigte lediglich 16:54 Minuten für den Lauf durch die Altstadt. "Es geht hier nicht um den Sieg", betonte Hollaus. "Es macht einfach unglaublich Spaß, mit Kollegen einen sportlichen Wettkampf zu bestreiten. Das bringt alle noch mehr zusammen."

Aufwärmrunde bei den "Salzburger Nachrichten"

Vor dem Startschuss wärmten sich wieder etliche Prominente mit Interviews im mobilen Ton- und Videostudio der "Salzburger Nachrichten" auf. Sportmediziner Josef Niebauer strich die Wichtigkeit von Breitenveranstaltungen wie dem Businesslauf für die allgemeine Gesundheitsvorsorge hervor. Auch Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zeigte sich begeistert von dem Event mitten in der Altstadt. "Ich war schon bei der Geburtsstunde dieses Projekts mit dabei, als wir den Lauf von Rif in die Stadt geholt haben, und seitdem hat sich der Lauf fantastisch entwickelt", betonte Auinger. "9000, die heute durch die Stadt schwimmen, wird sicher ein Highlight werden."

Organisator Michael Mayrhofer führte die rege Teilnahme auf das steigende Interesse am Thema Gesundheit zurück. "Der Businesslauf ist keine Sportveranstaltung, im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern Fitness, die Freude an der Bewegung und ein gesunder Lebensstil." Daher gebe es auch keine Einzelwertung. Der Lauf sei die größte Breitensportveranstaltung im Bundesland Salzburg.

Verkehrseinschränkungen in der Altstadt

Zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr war die Durchfahrt durch die Altstadt nicht möglich. Die Zu- und Abfahrt für Anrainer war auf Anweisung der Polizei bzw. der Streckenposten möglich. Die Öffis verkehrten durchgehend, jedoch auf alternativen Strecken.