Als ausgesprochen wetterfest hat sich auch heuer das Teilnehmerfeld des Salzburger Businesslaufs erwiesen. Denn bei der 17. Auflage des Events war das Wetter eigentlich wie immer. Schon bei der Premiere am 6. September 2007 hatte Dauerregen geherrscht − und das bei Temperaturen unter zehn Grad. Damals trotzten immerhin 986 Laufsportbegeisterte den widrigen Bedingungen. Mittlerweile hat sich das Teilnehmerfeld fast verzehnfacht. So standen am Donnerstag 9000 Wetterfeste in drei Disziplinen am Start auf dem Residenzplatz.
Den Auftakt machte der 5 km lange Nordic-Walking-Bewerb, gefolgt vom Q-Trail, bei dem auf einer 12 Kilometer langen Strecke immerhin 400 Höhenmeter über die Stadtberge zu bewältigen waren. Zum Abschluss stand der klassische Businesslauf auf einer Strecke von 5,9 Kilometern fast ohne Steigung mitten durch die Salzburger Altstadt auf dem Programm. Rund 70 Prozent entschieden sich für diese Variante. Das größte Team stellten heuer die Landeskliniken, die knapp 500 Männer und Frauen ins Rennen schickten. Gesundheit und Spaß standen bei allen im Vordergrund. "Wir konnten quer durch alle Abteilungen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen 18 und 70 Jahren motivieren", sagt Sportwissenschafter Michael Neudorfer, der die betriebliche Gesundheitsförderung am Uniklinikum Salzburg koordiniert.