Die Pinzgaubahn soll hochwassersicher sein: Aufbau verzögert sich
Damit es in ein paar Jahren nicht wieder zu großen Schäden kommt, sind umfangreiche und langwierige Baumaßnahmen nötig.
SN/daniel kogler
Das Hochwasser hat die Strecke von Niedernsill bis Wald verwüstet. Die anfangs erhoffte Wiedereröffnung im Jahr 2022 geht sich nicht aus.
Beim Hochwasser im Juli 2021 und einem Murenabgang in Wald einen Monat später wurden die Strecke der Pinzgauer Lokalbahn und drei im vermurten Bahnhof Vorderkrimml abgestellte Wagen schwer beschädigt. Es war schon das dritte Mal in diesem Jahrtausend nach 2005 und - in geringerem Ausmaß - 2014.
Zwischen Niedernsill und Krimml sind rund 14 Kilometer des Gleiskörpers verschlammt und sechs Kilometer komplett zerstört. Das sind fast 40 Prozent der gesamten Bahn. Anders als 2005, wo die ÖBB die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App