SN.AT / Salzburg / Chronik / Adnet

Wirtschaftsbildung der coolen Art an der Mittelschule Adnet

Die Mittelschule Adnet ist seit dem Schuljahr 2023/24 Pilotschule für Wirtschaftsbildung. Im Rahmen der Aktivitäten besuchte kürzlich auch ein Doppeldeckerbus voll Finanzwissen die Schule.

Ein Programm der etwas anderen Art hatten vergangene Woche die Kinder der Mittelschule Adnet: Für zwei Tage gastierte der "FLIP-Bus" der Erste Bank/Sparkasse auf dem Parkplatz. Der speziell umgebaute Doppeldeckerbus (FLIP steht für Financial Life Park) bietet an sieben Stationen unterschiedlichste Spiele aus dem Bereich der Finanzbildung: Die Kinder sehen, welche Auswirkungen ihre Konsumentscheidungen in einer globalisierten Welt haben, wie Dinge in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Werte bekommen, wie man seine monatlichen Ausgaben plant, wie Angebot und Nachfrage auf einem Marktplatz Preise bestimmen, wie Ausbildung und späterer Verdienst zusammenhängen, wie das Bankensystem funktioniert und mehr.

"Die Kids lernen sehr viel, weil es sehr spielerisch aufgezogen ist."
Alfons Deussl
Klassenvorstand

"Die Kids lernen sehr viel dabei, weil's einfach sehr spielerisch aufgezogen ist. Sie lernen einfach lieber, wenn die ganze Thematik in Spielen verpackt ist", sagt Alfons Deussl, Klassenvorstand der 3a-Klasse beim Besuch der TN. "Dadurch, dass wir eine Pilotschule im Bereich Wirtschaftsbildung sind, behandeln wir das Thema ohnehin vermehrt im Unterricht."

"Wir haben zum Beispiel im Spiel Waren eingekauft, dann einen Preis festgelegt und dann haben sie sich gut oder schlecht weiterverkaufen lassen", erklärt die zwölfjährige Schülerin Sophia Kleber. "Es war wirklich lustig und ich finde das sehr interessant, wir erfahren sehr viel über den Bereich Finanzen."

Die Mittelschule Adnet ist seit dem Schuljahr 2023/24 eine Pilotschule für Wirtschaftsbildung. Hinter dem Projekt steht die Stiftung Wirtschaftsbildung, 2020 gegründet von Arbeiter- und Wirtschaftskammer, Nationalbank, Industriellenvereinigung und weiteren Partnern, die mittlerweile 152 Schulen in ganz Österreich mit Fördergeldern, Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsangeboten zu Finanz- und Wirtschaftsbildung versorgt.

"Obwohl es doch eine recht trockene Materie ist, haben die Kinder voller Begeisterung mitgemacht."
Erich Franek
Direktor MS Adnet

"So sind wir auch auf den FLIP-Bus gestoßen und sind sehr begeistert, dass er da war", sagt Schuldirektor Erich Franek. "Wir machen insgesamt verschiedene Sachen aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich. Erwähnenswert ist vielleicht der Finanzführerschein für die vierten Klassen, ein tolles Projekt der Schuldnerberatung Salzburg. Schüler werden im Umgang mit Geld unterrichtet, Ratenkauf, Verkaufstricks usw. Was mich besonders gewundert hat: Obwohl es doch eine recht trockene Materie ist, haben die Kinder voller Begeisterung mitgemacht."

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse waren beim TN-Besuch begeistert von den Finanzspielen im Bus.  
Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse waren beim TN-Besuch begeistert von den Finanzspielen im Bus.