SN.AT / Salzburg / Chronik

Ein Stier besiegelt die Völkerfreundschaft

Russlands Konsulat ist 60: Dessen Chef erzählt, wie es ein Pinzgauer Stier nach Russland geschafft hat, wie er zu Spionage steht und ob Putin kommt.

Sergej Maguta ist Hausherr im russischen Generalkonsulat in der Bürglsteinstraße. Das Generalkonsulat der Russischen Föderation ist für Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg und die hier lebenden 6000 Russen zuständig.
Sergej Maguta ist Hausherr im russischen Generalkonsulat in der Bürglsteinstraße. Das Generalkonsulat der Russischen Föderation ist für Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg und die hier lebenden 6000 Russen zuständig.
Zum 25. Gründungsjahrestag 1986 waren einst LH Wilfried Haslauer sen. (2. v. l.) und Bgm. Josef Reschen (r.) eingeladen.
Zum 25. Gründungsjahrestag 1986 waren einst LH Wilfried Haslauer sen. (2. v. l.) und Bgm. Josef Reschen (r.) eingeladen.
1987 wurde Ministerpräsident Ryschkow ein Stier geschenkt.
1987 wurde Ministerpräsident Ryschkow ein Stier geschenkt.
Zu den Höhepunkten der vergangenen 60 Jahre zählte der Besuch von Staatspräsident Podgorny 1966 – dessen Tochter von Kanzler Klaus einen Schnaps eingeschenkt bekam.
Zu den Höhepunkten der vergangenen 60 Jahre zählte der Besuch von Staatspräsident Podgorny 1966 – dessen Tochter von Kanzler Klaus einen Schnaps eingeschenkt bekam.

Dass Salzburg auch auf dem diplomatischen Parkett eine Rolle spielt, zeigt die Tatsache, dass es hier über 50 Konsulate gibt. Die meisten davon sind Honorarkonsulate, die von hiesigen Unternehmern ehrenamtlich geführt werden. Bei der Vertretung Russlands bzw. früher der UdSSR ...