Die Goldeggerin Iris Lienhard trainiert die österreichische Schüler-Nationalmannschaft im Skibob. Die gebürtige Schweizerin ist selbst elffache Weltmeisterin, vierfache Gesamtweltcupsiegerin und wurde 17 Mal österreichische Staatsmeisterin. "Schon mein Großvater hat den Skibob für sich entdeckt. Dass ich diese Sportart mit so viel Leidenschaft ausübe, hat sich also wahrscheinlich schon abgezeichnet", erzählt sie. Dabei ist Lienhard erst relativ spät regelmäßig auf dem Skibob gesessen. "Meine Mutter hat es mir erst mit 14 Jahren erlaubt. Davor meinte sie, das sei zu gefährlich", erinnert sie sich schmunzelnd.
Mannschaft war auf Trainingskurs im Pongau
Mit 14 Jahren zählt man unter den Nachwuchssportlerinnen und -sportlern, die die Weltmeisterin nun in ihrer Nationalmannschaft trainiert, schon zu den Ältesten. Das Team besteht aus zehn Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren. Zwei weitere Talente haben gute Perspektiven, bald Teil des Teams zu sein. Vergangene Woche war die Schüler-Nationalmannschaft von Lienhard zu Gast im Hotel am Schloss in Goldegg und absolvierte einen mehrtägigen Trainingskurs in der Region. Auch Iris Lienhards Töchter Noelia - die selbst Teil des Nationalteams ist - und Elina absolvierten das vielfältige Programm gemeinsam mit den Kindern aus vier verschiedenen Bundesländern. Eine Klettereinheit im Klettergarten St. Veit stand ebenso am Programm wie etwa Tennis, Golf oder mehrere Badeeinheiten in Goldegg.
Weltmeisterschaft ist das große Ziel
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich in regelmäßigen Abständen zu mehrtägigen Trainingskursen. Im Winter stehen zwei Kurse am Schnee am Programm. "Das große Saisonziel ist die Weltmeisterschaft in Deutschland", sagt Lienhard. Das Winterprogramm für den Nachwuchs sei aber auch darüber hinaus sehr dicht. "Wenn genug Schnee ist, findet fast jede Woche ein Rennen statt", weiß die Goldeggerin. Iris Lienhard ist übrigens auch selbst noch aktiv am Skibob unterwegs. "Nicht mehr ganz so viel wie früher, aber die Staatsmeisterschaften lasse ich mir nicht entgehen", erzählt sie.