SN.AT / Salzburg / Chronik / Rußbach am Paß Gschütt

Erfolgreicher Start für Topothek Rußbach

Neues Onlinearchiv macht lokale Geschichte in dem Lammertaler Ort lebendig.

Nobert Höll stellt die neue Topothek vor.
Nobert Höll stellt die neue Topothek vor.
Im Pfarrsaal herrscht großer Andrang und viel Interesse bei der Präsentation. Auch die ersten zusätzlichen Freiwilligen meldeten sich zur Mitarbeit.
Im Pfarrsaal herrscht großer Andrang und viel Interesse bei der Präsentation. Auch die ersten zusätzlichen Freiwilligen meldeten sich zur Mitarbeit.
Im Pfarrsaal herrscht großer Andrang und viel Interesse bei der Präsentation. Auch die ersten zusätzlichen Freiwilligen meldeten sich zur Mitarbeit.
Im Pfarrsaal herrscht großer Andrang und viel Interesse bei der Präsentation. Auch die ersten zusätzlichen Freiwilligen meldeten sich zur Mitarbeit.

Großer Andrang herrschte kürzlich im Rußbacher Pfarrsaal bei der feierlichen Eröffnung der "Topothek Rußbach": Rund 80 Besucherinnen und Besucher (bei ca. 780 Einwohnern in Rußbach) folgten der Einladung des Vereins Georg-Gimpl-Archiv, des Bildungswerks Rußbach und der Gemeinde Rußbach, um den Start des Virtuellen Dorfmuseums mitzuerleben.

Die Idee wurde vor mehr als 20 Jahren von Wissenschafter Georg Gimpl geboren. Unter dem Motto "ein Dorf sammelt sich" besuchte Gimpl, der in Rußbach aufgewachsen war, jahrelang zahlreiche Haushalte und digitalisierte Tausende Bilder und Dokumente. Mit seinem plötzlichen Tod 2014 starb vorerst auch das Projekt.

2024 wurde das Vorhaben fortgesetzt

2024 wurde das Vorhaben durch den Verein Georg-Gimpl-Archiv und das Bildungswerk Rußbach wieder angeleiert und schließlich heuer erfolgreich umgesetzt. Ziel ist es, historische Fotos, Dokumente, Filme und Erinnerungen aus privatem Besitz digital zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen.

Bei der Eröffnung präsentierte das Team "Schmankerln" aus der digitalen Schatzkiste, gab eine Einschulung, wie die neue Onlineplattform zu bedienen sei und wie alle zur Bewahrung der Ortsgeschichte beitragen könnten. Auch die ersten zusätzlichen Freiwilligen meldeten sich zur Mitarbeit. Die bisher gesammelten Bilder, Dokumente, Filme etc. sind unterwww.russbach-salzburg.topothek.at zu finden.


TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere